Dienstag, 22. Jan. 2019 Was ist uns unsere Gesundheit wert?
Was ist uns unsere Gesundheit wert?
In unserer heutigen, schnelllebigen Zeit, ist es alles andere als selbstverständlich gesund zu sein und zu bleiben und trotzdem beschäftigen sich die meisten Menschen erst mit ihrer Gesundheit, wenn sie in Gefahr ist, bzw. wenn die Beschwerden da sind.
Dabei ist aktive Gesundheitspflege die beste Investition, die wir machen können, denn schliesslich ist unser Wohlbefinden die Basis für alles andere im Leben.
Für unsere Gesundheit können wir alle viel tun und es sollte uns klar sein, dass das nicht mal eben kurz so nebenbei klappt.
Ein gesunder Lebensstil braucht etwas Arbeit und Disziplin und sollte immer auf Selbstliebe und Selbstfürsorge basieren. Wir leben schliesslich nicht für andere gesund - obwohl die natürlich auch davon profitieren - sondern weil wir es unserem Körper und unserer Seele schuldig sind pfleglich mit ihnen umzugehen.
Wenn wir bereits Beschwerden haben, sollten wir nicht nur kurzfristige Symptombehandlung anstreben, sondern in uns hineinhören und sehen, was unser Körper uns eigentlich sagen möchte. Wir sollten immer bedenken, dass er uns mit den Beschwerden und Schmerzen nicht ärgern möchte, sondern etwas mitteilen will.
Mit Selbstfürsorge, Achtsamkeit, weniger Hetze im Alltag und professioneller Begleitung können wir vieles erreichen.
Geben Sie sich die Zeit und setzen Sie 2019 Prioritäten für Ihr Wohlbefinden.
Für unsere Gesundheit können wir alle viel tun und es sollte uns klar sein, dass das nicht mal eben kurz so nebenbei klappt. Es gibt keine Gesundheit to go oder Heilung auf die Schnelle.
Ein gesunder Lebensstil braucht etwas Arbeit und Disziplin und sollte immer auf Selbstliebe und Selbstfürsorge basieren. Wir leben schliesslich nicht für andere gesund - obwohl die natürlich auch davon profitieren - sondern weil wir es unserem Körper und unserer Seele schuldig sind pfleglich mit ihnen umzugehen.
Wenn wir bereits Beschwerden haben, sollten wir nicht nur kurzfristige Symptombehandlung anstreben, sondern in uns hineinhören und sehen, was unser Körper uns eigentlich sagen möchte. Wir sollten immer bedenken, dass er uns mit den Beschwerden und Schmerzen nicht ärgern möchte, sondern etwas mitteilen will.
Mit Selbstfürsorge, Achtsamkeit, weniger Hetze im Alltag und professioneller Begleitung können wir vieles erreichen.
Geben Sie sich die Zeit und setzen Sie 2019 Prioritäten für Ihr Wohlbefinden.