Donnerstag, 13. Mai 2021 Darm und Schlaf - wie hängt das zusammen?
Zwischen unserem Darm und unserem Gehirn läuft eine sehr intensive Kommunikation ab, bei der der Darm viel mehr Infos zum Gehirn schickt, als umgekehrt. Diese Kommunikationsstrecke wird Darm-Hirn-Achse genannt. Die Darmbakterien haben feinste Nervenverbindungen zum Rückenmark und schicken darüber Infos zum Gehirn. Darm und Gehirn unterhalten sich aber auch über Hormone und Botenstoffe miteinander, wie zum Beispiel die Gamma-Ammino-Buttersäure.
Ist nun die Darmflora, also die Vielfalt unserer Darmbakterien gestört, wird die Produktion von Hormonvorstufen, wie z.B. Tryptophan gedrosselt. Mit wenig Tryptophan sind wir weniger stresstolerant und es fehlt uns an der Grundsubstanz für Serotonin, unser Glückshormon. 95% des Serotonin Bausteins werden im Darm produziert. Ein Mangel an Serotonin macht uns schlecht gelaunt, müde und energielos - und - ist leider auch mit einem Mangel an Melatonin verbunden. Melantonin ist unser Schlafhormon.
Nun wird klar, warum ein gesundes Mikrobiom und eine grosse Diversität der Bakterien unmittelbar für ein hohes Energielevel, gute Laune und erholsamen Schlaf mitverantwortlich ist.